Baseball gibt es seit 1991 in der TiB und kann in der gemessen an den Standards eines Sportvereins bereits auf eine beeindruckende Historie an Teambezeichnungen zurückblicken. Nach anfänglichen Erfolgen und Misserfolgen in den frühen 90er Jahren nach Gründung der Abteilung fusionierten die ursprünglichen TiB Pioneers mit den MSV Rangers zu den TiB Rangers, ein Name, der sich dann zunächst für einige Jahre hielt.
Nach einem relativ kurzen Intermezzo mit einem weiteren neuen Namen ab 2016 entschloss man sich 2020 zu einem kompletten Neuanfang - die Struktur des Vereins war gänzlich anders als noch 2015. Aufgrund des enormen Zulauf an Neumitgliedern und nicht zuletzt der festen Etablierung einer Softballmannschaft, die beide den Namen Rangers niemals getragen hatten, entschlossen wir uns, lieber in gänzlich neue Gefilde vorzustoßen. Durch Wahl des neuen Namens "Berlin Skylarks" (die längere Version des Entscheidungsprozesses ist in diesem Artikel beschrieben) setzten wir ein Signal, uns noch fester an unsere zentrale Spielstätte im Herzen Berlins zu binden und ein unverwechselbar lokales Element zum zentrale Bestandteil unserer Identität zu machen.
"Skylark" ist der englische Name der Feldlerche. Dieser streng geschützte Vogel ist auf dem Tempelhofer Feld heimisch und hat dort seine abgegrenzten Brutstätten. Wir folgen damit gleichzeitig der Tradition der Benennung von Baseballteams nach Vögeln ebenso wie wir unsere eigenen regionalen Wurzeln betonen.
Angefangen mit bescheidenen Umständen mit einer Spielstätte im Vereinsstadion auf dem TiB-Gelände, spielen wir seit 2009 im Herzen Berlins an historischer Stätte auf dem Tempelhofer Feld (siehe Ballpark).
Aktuell stellen wir in allen Altersklassen und auf allen Niveaus Mannschaften – Neulinge sind also ungeachtet von vorheriger Baseballerfahrung immer gern gesehen. Alle unsere Teams nehmen am regulären Ligabetrieb des Baseball- und Softballverbandes Berlin Brandenburg (BSVBB) teil.
Derzeit stellen wir:
Softball hat ebenfalls eine solide Historie im Verein, so waren beispielsweise in den frühen 2000ern die TiB Banshees aktiv. Nach einer längeren Periode ohne eigenes Softballteam haben seit 2016 wieder zahlreiche Anhänger*innen des Sports ihr Heim in unserem Verein gefunden, die sich in folgende Teams gliedern:
TiB steht für "Turngemeinde in Berlin" 1848 e.V. - die TiB ist unser Hauptverein. Der älteste Turn- und Sportverein in Berlin-Brandenburg ist auch einer der mitgliederstärksten.
Die TiB bietet in 26 Abteilungen für über 6.000 Mitglieder stadtweit sowohl traditionelle als auch Trendsportarten für die ganze Familie an.
Auf der vereinseigenen Sportanlage am Columbiadamm befinden sich neben dem TiB-Sportzentrum und der Tennis- und Badmintonhalle sieben Freilufttennisplätze, ein Multifunktionsfeld, das Vereinsstadion sowie eine Bogenschießanlage. Seit Mai 2005 gibt es auch zwei Beachvolleyballfelder. In Spandau und Treptow-Köpenick unterhält der Verein jeweils zwei Bootshäuser.
Einen Link zur Webseite des Hauptvereins findet ihr hier oder über das TiB-Banner.
Unsere Seite befindet sich noch im Aufbau. Später findet ihr hier sämtliche Spielpläne und aktuelle Tabellen für alle unsere Teams. In der Zwischenzeit könnt ihr alle Informationen dazu im Gamecenter des BSVBB finden, oder ihr benutzt die App: