Spiel 1 versprach schon allein von seinem Pitching-Matchup ein wahrer Leckerbissen zu werden: Die beiden Pitcher mit dem wohl härtesten Wurfarm innerhalb des BSVBB (unterhalb der Bundesliga) in Hannes Kirsch und Julius Mannel trafen im direkten Duell aufeinander. Für 4 Innings blieb der Spielverlauf dann auch geprägt von dominanten Defensivreihen: Keine Punkte standen auf beiden Seiten zahlreichen Strikeouts und generell wenig zusammenhängenden Offensivleistung gegenüber. Im Top 5 witterten die Gäste erstmals Morgenluft: Routinier Max Leidinger schaffte es durch einen Single und darauf folgendes gedankenschnelles Baserunning mit einer Stolen Base und einem Wild Pitch den ersten Punkt des Spiels zu erlaufen. Da allerdings die darauf folgenden Schlagleute umgehend wieder aus gingen, sollte es der einzige Punkt bleiben. Anders die Gäste: Hatte man bis dato wirklich alt ausgesehen (alle außer 2 Aus wurden per Strikeout erzielt), drehten die Hausherren das Spiel, da ihnen gelang, was den Feldlerchen nicht vergönnt war: Mehrere gut platzierte Hits wurden direkt aufeinander folgend im Feld platziert und das Inning mit 4 Runs beendet, was sich schlussendlich als ausreichend erweisen sollte: Beiden Teams gelangen keine Punkte mehr und das Pitching-Duell endete siegreich für die Roadrunners.
Im zweiten Spiel schickten die Hausherren Elias Spilmann auf den Wurfhügel, der dort auch tatsächlich das gesamte Spiel bleiben sollte. Die Feldlerchen konterten mit Max Leidinger, der pünktlich zu den Playoffs wieder zu seiner absoluten Topform fand: in 5.0 IP gelangen den Gastgebern keine Earned Runs, die einzigen Punkte wurden im 4. Inning durch Ausnutzen von Fehlern in der Skylarks-Defensive erzielt. Danach kam Henri Granowski auf den Mound, der in der Saison bisher meist eher als Starter eingesetzt worden war. In der ungewohnten Rolle fühlte er sich aber offensichtlich bestens wohl und machte genau dort nahtlos weiter: 2 perfekte Innings ohne Hit. Das Skylarks-Pitching hatte also genau im richtigen Moment die Klasse, nach der enttäuschenden Niederlage in Spiel 1 der eigenen Offensive mehr Luft zu verschaffen. Diesbezüglich behielten die Gäste stets den Fuß auf dem Gaspedal: Alle 8 Punkte wurden bereits in den ersten 3 Innings erzielt, bevor sich Spielmann richtig finden konnte (auch hier unterstützt durch einige Errors in der Defensive). Ab Inning 4 gelang zwar gar nichts mehr und insgesamt holten sich die Skylarks auch hier die hohe Zahl von 14 Strikeouts ab, der Schaden war zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits angerichtet.
Unter dem Strich war Spiel 2 also eine gespiegelte Version von Spiel 1: Diesmal gelang es der anderen Mannschaft, zum richtigen Zeitpunkt Hits aneinanderzureihen und den Gegner mit solidem Pitching niemals wirklich herankommen zu lassen.
Durch den Split in den ersten beiden Spielen wissen wir bereits, dass die Serie mindestens über 4 Spiele laufen wird. Weiter geht es bereits am nächsten Sonntag bei uns im heimischen Gail S. Halvorsen Park. Wir laden alle Skylarks-Fans ganz herzlich dazu ein, unsere Jungs lautstark zu unterstützen und dabei kühle Getränke zu genießen. First Pitch ist um 12 Uhr, das zweite Spiel folgt wie gehabt 30 Minuten nach Ende des ersten - also Baseball satt für mindestens 6h.
Unsere Seite befindet sich noch im Aufbau. Später findet ihr hier sämtliche Spielpläne und aktuelle Tabellen für alle unsere Teams. In der Zwischenzeit könnt ihr alle Informationen dazu im Gamecenter des BSVBB finden, oder ihr benutzt die App: