Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Spielbericht-Detail

Skylarks verlieren DH in Braunschweig

Nach zahlreichen Splits zu Beginn der Saison mussten sich die Skylarks zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison in beiden Spielen geschlagen geben. Der Favorit aus Braunschweig ging in beiden Partien als Sieger vom Feld, einmal deutlich, einmal durchaus knapp.


Bericht Spiel 1

Als Auswärtsteam starteten die Skylarks mit einem Hit im ersten Inning – ein Single – doch alle drei Outs waren Strikeouts. Das war ein Vorbote für den weiteren Spielverlauf: Die Skylarks kamen nur noch zu einem weiteren Hit im gesamten Spiel – beide Hits gelangen M. Leidinger. Die 89ers hingegen sammelten insgesamt 12 Hits.

Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern. Zwar leisteten sich die Skylarks keine Errors, doch ihr Pitching konnte dem Offensivfeuerwerk der 89ers wenig entgegensetzen. Unterstützt wurde das Ganze durch eine dominante Leistung auf dem Mound: 9 Strikeouts und kein einziger Walk. Die Skylarks konnten zwar ebenfalls jeden Batter kontrollieren, ließen also auch keinen Walk zu, doch fehlte es an Swing-and-Miss-Pitches.

Als das dritte Inning begann, lagen die Skylarks noch in Schlagdistanz mit 0:1 zurück. Doch dann schlugen die 89ers zu: Mit zwei Singles, einem Double und einem Triple erzielten sie drei Runs. In den folgenden beiden Innings blieb die Skylarks-Offensive weiter harmlos, während die 89ers im vierten Inning drei weitere Runs und im fünften zwei Runs nachlegten. Offensiv angeführt wurden sie von Leadoff-Hitter S. Usuda, der das Spiel auf passende Weise beendete: Ein Schlag in die Lücke ins Right-Center, knapp außerhalb der Reichweite des Rightfielders (der einen fragwürdigen Weg zum Ball nahm), brachte ihm einen Inside-the-Park-Homerun ein – und damit das Spielende nach Mercy Rule in Inning 6.


Bericht Spiel 2

Im zweiten Spiel kamen die Skylarks mit einer aggressiven Offensive aus der Kabine: Bereits im ersten Inning gingen sie einmal komplett durch die Lineup und erzielten 4 Runs mit 3 Hits, einem Walk, einem Hit-by-Pitch und einem Error. Die 89ers antworteten im unteren Teil des Innings und brachten vier Batter auf Base – das reichte jedoch nur zu einem Run bei zwei Hits.

Im zweiten Inning wechselten beide Teams die Pitcher, und es wurde zunächst ruhiger in der Offensive. Im dritten Inning konnten beide Teams je einen Run erzielen – Spielstand 5:2 für die Skylarks vor dem vierten Inning. Im vierten Inning blieben die Skylarks ohne Run, während die 89ers mit einem Hit und drei Walks zwei Runs erzielten – Spielstand nun 5:4 für die Skylarks.

Das fünfte Inning verlief beidseitig ereignislos – beide Teams gingen im 1-2-3-Modus zurück ins Dugout. Mit noch zwei verbleibenden Innings waren die Skylarks seit dem dritten Inning offensiv verstummt. Auch diesmal gelang ihnen kein Aufbäumen, während die 89ers mit Geduld an der Platte und gutem Timing 3 Runs erzielten und damit mit 7:5 in Führung gingen. Im siebten Inning, der letzten Chance der Skylarks, konnte das Herzstück der Lineup nichts mehr ausrichten – drei schnelle Outs besiegelten die Niederlage.

Obwohl die Skylarks die 89ers bei den Hits mit 8:7 übertrafen, kamen die 89ers insgesamt neunmal per Walk auf Base (darunter zwei Intentional Walks), während die Skylarks nur zwei Walks verzeichneten.