Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Spielbericht-Detail

Doppelsieg für Verbandsliga Baseball am zweiten Spieltag

Nach dem wechselhaften Auftritt in der Vorwoche spielen die Feldlerchen blitzsauberen und fehlerfreien Baseball und lassen den Berlin Roadrunners in zwei soliden Auftritten in allen Phasen des Spiels keine Chance.


Bericht Spiel 1

Eine Woche nach der kalten Dusche im ersten Spiel gegen die Berlin Sluggers zeigten sich die Skylarks am vergangenen Sonntag gleich zu Beginn des ersten Spiels in jeder Hinsicht wach, abgeklärt und besonnen - von Anfangsnervosität war nichts zu spüren. Starting Pitcher Henri Granowski kam wesentlich besser ins Spiel - zwar begann er wie in der Vorwoche mit einem Leadoff Walk, der dann durch folgende Aktionen ohne einen Hit den ganz perfekten Start ohne Punkte verhinderte, aber die folgenden Innings entspannten sich dann deutlich und den Gästen gelang im gesamten Spielverlauf nur ein einziger Hit per Bunt Single. Dafür schon einmal definitiv an dieser Stelle die Auszeichnung zum Skylarks Comeback Player of the Week - wenn es auch ein ganz schönes Kunststück darstellt, mit einem Hit 2 verdiente Punkte abzugeben - es gibt also noch Luft nach oben. 

Zur Offensive lässt sich die Evaluation kurz abhandeln: Sie lief, und zwar nur in eine Richtung, und im gesamten Lineup. Man kann hier tatsächlich eigentlich keine Einzelleistungen herausstellen, weder in Richtung Power (1 Double bei 14 Hits) noch bei anderen Aspekten stachen einzelne Spieler über Gebühr heraus - es handelte sich schlicht um eine solide Team-Offensive, die Hit um Hit anbrachte, aber auch bei nachlassender Kontrolle Walks nahm und Fehler bestrafte. Das verdiente Resultat daraus: vorzeitiges Spielende nach nur 4 Innings durch die 15-Run-Rule.


Bericht Spiel 2

Das zweite Spiel schien zu Beginn eine andere Wendung zu nehmen - entwickelte sich dann aber doch sehr ähnlich. Fritz Leidinger erhielt den Ball zum Start und schickte sich an, die heroischen Taten seines Bruders aus der Vorwoche zu egalisieren, was im ersten Inning mit 2 K auch gelang, zumal die Offensive prompt in der unteren Hälfte die Führung nachlegte. Die einzige kritische Situation ergab sich dann im Top 2: Durch einen sehenswerten Home Run von Heiko Neumeister und einen Walk mit zwei Wild Pitches gelang es den Gästen zum ersten Mal an diesem Tag, die Führung zum 2:1 zu übernehmen. Dies erwies sich aber nicht als Trendwende, sondern als kurzes Strohfeuer: Im weiteren Spielverlauf gelang den Weißenseern nur ein einziger weiterer Hit. Nach 3+ soliden Innings wurde Leidinger dann durch #11 Julius Mannel ersetzt, der dann den generischen Hittern gar keine Chance mehr ließ (10 K bei 15 Batters Faced). Die Offensive der Hausherren, die in den ersten drei Innings das erste Spiel mit Walks und gut platzierten Hits direkt fortgesetzt hatte, kam allerdings in den letzten 3 Innings etwas zum Erliegen, sodass schlussendlich die volle Länge von 7 Innings gespielt wurde, ohne dass sich das Spiel aber zu einem Zeitpunkt sonderlich eng anfühlte. Fazit nach zwei Spielen: So muss Verbandsliga-Baseball aussehen, wenn man Ansprüche an die oberen Tabellenränge stellt - insbesondere 0 Errors in beiden Spielen lassen eine erfreuliche Verbesserung zur Vorwoche erkennen.

Ausblick

Bedingt durch die corona-beeinflusste merkwürdige Saisonstruktur in Kombination mit den Berliner Sommerferien gibt es für die Verbandsliga eine relativ lange Pause. Erst am 21.8.2021 um 13 Uhr geht es weiter - und zwar direkt mit dem Rückspiel bei den Berlin Sluggers 2 am Kölner Damm. Wir freuen uns auch dort natürlich über eure lautstarke Unterstützung.

In der Zwischenzeit bieten wir aber natürlich trotzdem auch Baseball in unserem Heim-Ballpark: Schon an diesem Sonntag, dem 1.8.2021 haben unsere beiden Bezirksliga-Teams einen Doubleheader: Team 4 trifft um 12 Uhr auf die Berlin Challengers 2, direkt im Anschluss folgt Team 3 gegen die Berlin Wizards 2 (geplant: 15 Uhr).